Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Deshalb informieren wir Sie hier darüber, welche Daten beim Besuch unserer Website und der Nutzung unseres Web-Formulars zur Buchungsanfrage von Ihnen erfasst und wozu sie verwendet werden.

Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Wir verfahren nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Dementsprechend erfassen und verwenden wir nur so viele Daten, wie zum Betrieb der Website www.samoslife.de und zur Kommunikation mit Ihnen unbedingt notwendig sind. So verzichten wir bewusst auf Social-Media-Plugins, durch die Ihre Daten automatisch an die Betreiber dieser Onlinenetzwerke weitergegeben werden können, und machen Ihnen unsere Website ohne den Einsatz von Tracking-Diensten zugänglich. Sämtliche von Ihnen z.B. über das Anfrageformular mitgeteilten personenbezogenen Daten werden wir ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechtes erheben, verarbeiten und speichern.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aber auch der Schutz unserer Daten ist uns wichtig: Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Beginn der Datenerhebung | Server-Log-Files

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck deren Verwendung:
Beim Aufruf unserer Webseite www.samoslife.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseiten,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseiten,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Unser berechtigtes Interesse zur Datenverarbeitung folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unten in dieser Datenschutzerklärung.

Datenerhebung und -verwendung bei Nutzung des Anfrageformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserem Internetangebot bereitgestellten Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und eines Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Durch Verwendung des Kontaktformulars erteilen Sie uns freiwillig die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Cookies

Für einige Anwendungen auf unserer Website kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden und den reibungslosen technischen Betrieb unserer Seite ermöglichen. Dies ist zum einen ein Cookie, das für die Funktionalität Ihre Sprachauswahl erforderlich ist, zum anderen wird für das datenschutzrechtlich empfohlene Zustimmungs-Banner zum Thema Cookies und Datenschutz auf der Startseite ein euCookie gesetzt, das Ihre Zustimmung protokolliert und sich – sofern Ihre Browsereinstellungen die Speicherung zulässt – bei Ihrem erneuten Besuch unserer Website an Ihre Zustimmung »erinnert«. Keinesfalls verwenden wir Cookies, um individuelle Nutzerprofile zu erstellen oder personalisierte Werbung zu versenden.

Verlinkung zu externen Webseiten, die Cookies einsetzen und / oder Daten speichern

Zur weiterführenden Information z.B. über Freizeitaktivitäten auf Sámos stellen wir ggf. auf unserer Website Links zu externen Webseiten bereit. Dies gilt auch für die Verlinkung zu externen Diensten wie Google Maps. Wie bereits im Impressum unserer Website erklärt, vermittelten wir durch die Verlinkung auf Webseiten Dritter lediglich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte. Wir sind für den Inhalt dieser Webseiten nicht verantwortlich. Lesen Sie gern auch unseren vollständigen Disclaimer: Aus diesen Ausführungen ergibt sich, dass auch der Einsatz von Cookies oder die sonstige Datenverarbeitung auf der verlinkten Website – z.B. durch eine mögliche Ortung Ihres Standorts durch Google Maps – grundsätzlich nicht in unserem Verantwortungsbereich als Linksetzer liegen. Der Betreiber der fremden Seite muss dafür sorgen, dass Besucher seiner Website über die Datenverarbeitung ordnungsgemäß informiert werden.

Übrigens: Sie können sich in Ihrem Browser die gesetzten Cookies anzeigen lassen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das generelle Speichern von Cookies jedoch deaktivieren und Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrer Erlaubnis im Einzelfall gespeichert werden oder nur für die Dauer der jeweiligen Verwendung im Internet gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht werden. Ebenso können Sie Ortungsdienste beschränken.

Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten

Ihre Rechte gemäß den geltenden Gesetzen zum Datenschutz werden durch uns gewissenhaft wahrgenommen. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme, dass bei entgegenstehenden gesetzlichen, vertraglichen oder handels- bzw. steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen oder andersartig gesetzlich verankerten Gründen anstelle einer Löschung nur die Sperrung Ihrer Daten erfolgen kann.  
Für weitere Auskünfte oder Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@samoslife.de.